

Workation und Kreativität
Wie Workation die Kreativität beflügelt und ein „Homeoffice woanders“ ein Kickstart für neue Ideen sein kann. Wenn die Arbeit zur kreativen Auszeit wird.
Eine Workation beflügelt die Kreativät
An alles gedacht? Ladekabel, e-Reader, Klamotten, Sportequipment … Taxi zum Flughafen. Über den Wolken. Ankommen. Entdecken. Der Blick schweift übers Meer. Schreibtisch einrichten. Kaffee trinken – Workation ist Veränderung von Anfang an und damit genau das, was unser Gehirn liebt. Es schaltet ab von Routinen, es drückt den Reset-Knopf und lernt gleichzeitig Neues. Perfekte Voraussetzungen für Arbeit und Kreativität.
Schriftsteller*innen und Künstler*innen hat es schon immer in die Ferne gezogen, wenn sie ihren Schaffensprozess beflügeln wollten. Paul Gauguin ging nach Tahiti und Ernest Hemingway war wohl der bekannteste „Workation-Spezialist“. Heute weiß die Gehirnforschung, was im Kopf passiert bei einem Tapetenwechsel: Wenn wir loslassen und uns auf den neuen Ort fokussieren und beschäftigt sind mit den neuen Eindrücken, arbeitet unser Gehirn im Unterbewusstsein dennoch weiter. Es entstehen neue Verknüpfungen – die Forscher sprechen von Neuroplastizität. Wir fühlen uns von dem Neuen inspiriert – und öffnen uns für kreative Gedanken!
Um der Forschung noch einen drauf zusetzen: Auch die Botenstoffe in unserem Gehirn spielen eine Rolle. Wenn du Stress hast oder dich deine endlosen To-Do-Listen nerven, schüttest du Adrenalin oder Cortisol aus. Diese sind wichtig, um fokussiert arbeiten zu können. Aber für die Kreativität sind eher Serotonin oder Dopamin zuständig, die der Körper nur dann produziert, wenn du dich wohl und frei fühlst.
Ein Tapetenwechsel kann glücklich machen
Das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung hat schon vor einigen Jahren eine repräsentative Langzeitstudie vorgestellt, die beweist, dass Kreativität glücklich macht.
So schlägst du also bei einer Workation gleich drei Fliegen mit einer Klappe: Du genießt den Tapetenwechsel, du wirst kreativer und das wiederum macht dich glücklicher. Hmmm – das klingt doch nach einem richtig guten Kreislauf!
Wenn du Arbeit und Auszeit verbindest und dich für einen gewissen Zeitraum für eine Workation entscheidest, wirst du – neben Land und Leuten– noch eine Menge anderer positiver Veränderungen entdecken: deine Neugier und Begeisterungsfähigkeit, die sich vielleicht hinter der täglichen Routine versteckt haben, kommen wieder zum Vorschein. Du erlebst Konzentration, die in der Ruhe liegt. Das Glück der kleinen Pausen, die zu großen Momenten werden. Den Spaß an der Muße. Eine wohltuende Balance. Und die Vorfreude auf jeden neuen Workation Tag. Workation und Kreativität.